IKP-Stelle

- Koordiniert vom Eine Welt Netz NRW und gefördert vom Land NRW -

Fachstelle für Eine Welt Engagement in der Migrationsgesellschaft
 
Das "Interkulturelle Promotorenprogram" hat sich weiterentwickelt und heißt seit dem 1. Januar  2025 nun das "Fachpromotorenprogram für das "Eine-Welt-Engement in der  Migrationsgesellschaft".
Mit der neuen Entwicklung erweitert sich auch der Aufgabenbereich und der Wirkungsraum des   Programs.
Die neue Fachstelle wurde nun überregional für NRW und wie folgt geteilt angesiedelt und besetzt:
Die Fachstelle stärkt die Perspektive und das Engagement von Migrant*innen und migrantischen  Organisationen und macht diese auch sichtbar.
Die Fachstelle intensiviert die Kooperation mit den regionalen Promotor*innen in NRW und bringt sich   so ein, dass die globale
Zusammenhänge der nachhaltigen Entwicklung, vor allem die SDGs besser   verständlich wird.
Im Angebot der Fachstelle sind unter anderen:
  • niederschwellige und hochwertige Bildungsangebote
  • Beratungsarbeit
  • Nord / Süd - Partnerschaften 
  • Schulprojekte
  • Vortragsreihen
  • Filmvorführungen
  • Ausstellungen
  • Publikationen statt.
Durch die stärkere interkulturelle Öffnung der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit werden die globalen Hintergründe von Flucht und Migration wirkungsvoller thematisiert. Dadurch werden Akzeptanz und Integrationsbereitschaft in unserer Gesellschaft gestärkt. Die Einbeziehung von Geflüchteten und Eingewanderten in die Eine-Welt-Arbeit vor Ort stärkt deren gesellschaftliche Teilhabe. Geflüchtete und Eingewanderte treten öffentlich als wirkmächtige Akteure und gesellschaftlich Engagierte auf, was öffentlichkeitswirksame Beiträge dazu liefert, das Bild von Geflüchteten und Eingewanderten zu differenzieren.

 Hier geht es zu den Aktivitäten und Veranstaltungen ......

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

- RUHR GLOBAL -
Kocht das Klima über?

 
 
 

"AFRIKA TTT" - 2021

 

Kapazitätsbildungsmaßnahme für Resilienzmanagement 
 
"Essener Ruhrpott International 2019" 
"Global Volunteers" vom "AIESEC" der Ruhr Uni Bochum
Interkulturelles SDG-Café auf Bochumer Musiksommer 2018